Wir organisieren zur Umsetzung und Förderung des Schwerpunktbereichs «Digitale Inklusion» Fachtagungen. Diese vertiefen jeweils ein ausgewähltes Thema. Die Tagungen informieren und sensibilisieren Fachleute, Politikerinnen und Politiker, Betroffene sowie weitere Interessierte. Sie ermöglichen die Vernetzung von allen Beteiligten und einen Austausch.
Fachtagung «E-Accessibility» am 21.11.2025
Wir informieren und sensibilisieren

Jetzt anmelden für die Tagung von 21.11.2025
Am 21. November ist Tag der digitalen Inklusion. An diesem Tag setzen wir gemeinsam ein Zeichen für mehr digitale Teilhabe in der Schweiz. Ein Highlight des Tages: die Fachtagung E-Accessibility mit spannenden Beiträgen, Austausch und Vernetzung. Die jährlich stattfindende Fachtagung wird seit dem vergangenen Jahr unter der Trägerschaft der Allianz Digitale Inklusion Schweiz ADIS durchgeführt.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass erstmals auch die IAAP D·A·CH – International Association of Accessibility Professionals als Partnerorganisation mit dabei ist und zugleich ihr fünfjähriges Bestehen feiern darf. Die Veranstaltung findet dieses Jahr auf Deutsch statt. Die Beiträge werden live untertitelt sowie in Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) übersetzt.
Schwerpunkte der Tagung sind Neurodiversität, chronische Erkrankungen und unsichtbare Behinderungen und daraus resultierende Herausforderung im digitalen Raum sowie ein Experten-Panel zum Thema «Was müssen Schweizer Unternehmen zum EAA wissen?».

Rückblick auf die Online-Fachtagung E-Accessibility 2024
Rückblick einiger Themen der online Fachtagung:
- Allianz der Digitalen Inklusion Schweiz ADIS
- Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt
- Chancen und Risiken von KI in der Accessibility
- Mythen und Fails in der Web-Accessibility
- Tag der digitalen Inklusion
- «LiveAccess» in kantonalen Parlamentsdiensten
- Einblick in die Arbeiten eines Journalisten mit Behinderung