Erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Veranstaltungen der ADIS.
Aktuelle Veranstaltungen
16.10.2025: Change Management – Mitarbeitende bei der digitalen Transformation begleiten (BFH Business Breakfast)
08:00 Uhr Türöffnung und Frühstück
08:30 bis 10:00 Uhr Referate und Podium (anschliessend Networking)
10:30 Uhr «Workshop Führungshaltung (45 min), Workshop «KI im Unternehmen» (45 min) oder ZID-Tour (20 min)
Ein Thema, zwei Inputs, jede Menge Ideen und viel Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken: Das ist das BFH Business Breakfast. Die zweite Ausgabe 2025 widmet sich der Frage: Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden bei der digitalen Transformation begleiten?
Im BFH Business Breakfast wird diskutiert, wie Führungskräfte Mitarbeitende bei diesen Entwicklungen unterstützen werden können und wie der technologische Wandel Menschen entlasten werden.
So zeigt Dalia Schipper auf, wie Führungskräfte Teams dabei unterstützen können, eine positive Haltung zu entwickeln. Andreas Liedtke beleuchtet seinerseits, welche Strategien helfen, Ängste und Bedenken gegenüber neuen Technologien anzusprechen und abzubauen.
Bei der Podiumsdiskussion werden von vier Podiumsteilnehmer*innen Karen Widmer (Beraterin für Transformation), Christoph Matter (BAND), Stephan Wechlin (Kanton Bern) und Patrick Felder (BEKB) Inputs erhalten.
Erstmals werden im Anschluss an die Veranstaltung zwei Workshops zum Thema Change Management angeboten. Die Teilnahme ist auf 20 Personen pro Workshop begrenzt und erfordert eine vorherige Anmeldung. Weiter wird die Möglichkeit, an einer 20-minütigen ZID-Tour angeboten.
Melden Sie sich bis am 9. Oktober 2025 an.
6.11.2025: Best of Swiss Apps Award Night
Am 6.11.2025 findet die Award Night statt. Die ADIS ermöglicht dieses Jahr zum 2. Mal mit seiner Partnerschaft mit Best of Swiss Apps Award BOSA die Durchführung der Kategorie Accessibility.
21.11.2025: Tag der digitalen Inklusion
Auch dieses Jahr findet der nationale Tag der digitalen Inklusion wiederum am 21. November statt.

21.11.2025: Online-Fachtagung E-Accessibility
Wir freuen uns, Sie zur Online-Fachtagung E-Accessibility vom 21. November 2025 einzuladen. Sie können sich jetzt für die Fachtagung anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass auch die IAAP D·A·CH – International Association of Accessibility Professionals – als Partnerorganisation mit dabei ist und ihr fünfjähriges Bestehen feiert. Die Veranstaltung findet dieses Jahr auf Deutsch statt. Die Beiträge werden live untertitelt sowie in Deutschschweizer Gebärdensprache DSGS übersetzt.
25.11.2025: Nationale Fachtagung Grundkompetenzen
Digitalisierung und KI: Grundkompetenzen im Wandel
Dienstag, 25. November 2025, Bern
Digitale und KI-basierte Tools verändern zunehmend die Landschaft der Grundkompetenzförderung. Sie bieten neue Möglichkeiten, bringen jedoch auch Herausforderungen - besonders für Menschen mit Förderbedarf im Bereich Grundkompetenzen. Der zunehmende Einsatz solcher Tools erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf Kompetenzanforderungen, gesellschaftliche Teilhabe, Lernsettings und Fördermassnahmen.
Die nationale Fachtagung des Schweizer Dachverbandes Lesen und Schreiben (DVLS) bietet Gelegenheit, das Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz unter dem Gesichtspunkt der Förderung von Grundkompetenzen zu vertiefen. Es werden aktuelle digitale Projekte vorgestellt, die heute die Entwicklung von Grundkompetenzen unterstützen, Chancen und Herausforderungen reflektiert und zukünftige Entwicklungen gemeinsam diskutiert.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldeschluss: 10. November 2025.
20.01.2026: IICT Outreach-Event
Erhalten Sie exklusive Einblicke in die aktuellen Forschungsresultate des Projekts "Inclusive Information and Communication Technologies" (IICT), erleben Sie innovative Technologien und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten.
Reservieren Sie sich dieses Datum. Die Veranstaltung findet am Nachmittag vor Ort in Bern statt und wird gemeinsam von der ADIS, dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB und dem IICT-Projekt unter der Leitung der Universität Zürich ermöglicht. Details zum Programm und zur Anmeldung werden in Kürze auf unserer Webseite veröffentlicht.
24.03.2026: ADIS Generalversammlung
Am 24. März 2026 lädt die ADIS ihre Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ein.